Deutsche Familienversicherung Zahnzusatzversicherung | Testbericht & Erfahrungen 2023
Deutsche Famlienversicherung
keine Wartezeiten
bis zu 200 € Zahnprophylaxe pro Jahr
Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigket
schnelle Kostenerstattung
keine Gesundheitsfragen
teilweise gibt es Einschränkungen
Zahnersatz
mind. 50 % Zurückerstattung
Zahnbehandlung
mind. 50 % Zurückerstattung
Kieferorthopädie
mind. 50 % Zurückerstattung
Allgemeines
Die Deutsche Familienversicherung (kurz DFV genannt) ist ein vom Inhaber geführtes Versicherungsunternehmen aus Frankfurt / Main. Es ist eine recht junge Gesellschaft, welche bundesweit ihre Produkte vertreibt. Krankenzusatzversicherungen stehen im besonderen Fokus des Produktangebots bei dem Versicherer. Es bestehen zudem Kooperationen mit gesetzlichen Krankenkassen. Schneller Service und eine hohe Qualität der Produkte werden bei der DFV groß geschrieben.
DIE ANGEBOTE DER DEUTSCHEN FAMILIENVERSICHERUNG
Basis 50
keine Wartezeiten
50 % Erstattung
100 € Zahnprophylaxe pro Jahr
Komfort 70
keine Wartezeiten
70 % Erstattung
140 € Zahnprophylaxe pro Jahr
Premium 90
keine Wartezeiten
90 % Erstattung
180 € Zahnprophylaxe pro Jahr
Exklusiv 100
keine Wartezeiten
100 % Erstattung
200 € Zahnprophylaxe pro Jahr
Welche Tarife werden angeboten?
Der DFV-Zahnschutz ist bereits Testsieger in neutralen Vergleichen geworden. Entwickelt wurde der Tarif in 2014. Der Tarif wird in verschiedenen Leistungsstufen von Basis bis Exklusiv angeboten. Somit kann jeder Interessent den passenden Schutz für sich auswählen.
Die Prämie ist als reiner Risikobeitrag kalkuliert, also ohne Altersrückstellungen. Jeder Versicherungsnehmer zahlt folglich in seiner spezifischen Altersgruppe denselben Beitrag.
Leistungen
Grundsätzlich gibt es bei den Tarifen eine Leistungsstaffel. Dies ist am Markt üblich und dadurch werden Leistungen in den ersten Jahren nach Beginn des Vertrages begrenzt. Nach den ersten vier Jahren entfällt die Staffelung. Ebenso gilt sie nicht bei Unfällen sowie Prophylaxe-Maßnahmen. Pro Versicherungsjahr steht ein Betrag zwischen 250 Euro (Basis) bis 1.000 Euro (exklusiv) zur Verfügung. Leistungen werden bis zum 3,5-fachen Satz der Gebührenordnung für Zahnärzte übernommen. Innerhalb der Tarifes gibt es umfangreiche Leistungen in den Bereichen Zahnersatz, Zahnbehandlung, Zahnreinigung und Kieferorthopädie. Auch besondere Leistungen für moderne Behandlungsmethoden in der Zahnmedizin sind enthalten. Zu den Extras gehören beispielsweise Laser-Behandlungen, Vollnarkose oder Akupunktur zur Schmerzminderung.
Als Besonderheit gibt es positiv zu erwähnen, dass es keine Gesundheitsfragen und keine Wartezeiten gibt. Diese Kombination sorgt für einen einfachen und unkomplizierten Abschluß.
Ein Heil- und Kostenplan, den der Zahnarzt vor Beginn einer Behandlung erstellt, ist beim Versicherer nicht vorab zwingend einzureichen. Empfehlenswert ist dies aber, um sich bei der Erstattung auf der sicheren Seite zu wissen. Generell nicht versichert sind Zahnlücken und Prothesen.
Zahnersatz
Gute Leistungen beim Zahnersatz sind besonders wichtig, da hochwertiger Zahnersatz wie ein Implantat teuer werden kann. Die DFV leistet in der Tarifvariante Exklusiv 100 Prozent, wobei nicht zwischen Regelversorgung und besseren Versorgungsformen unterschieden wird. Es gibt allerdings eine Begrenzung auf ein Implantat pro Jahr. Für Kronen, Inlays oder Brücken gilt wiederum eine Erstattung zu 100 Prozentohne weitere Einschränkung. Auch für Maßnahmen im Bereich Zahnersatz entfällt die marktübliche Wartezeit von acht Monaten.
Zahnbehandlungen
Es können leistungsstarke Maßnahmen zur Zahnbehandlung ausgewählt werden. Übernommen werden insbesondere hochwertige Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Parodontosemaßnahmen sowie Inlays und Onlays. Eine Erstattung bis zu 100 Prozent ist möglich und damit eine deutliche finanzielle Entlastung. Auch Material- und Laborkosten werden bei den notwendigen Maßnahmen mit übernommen.
Zahnreinigung
Ein- bis zweimal jährlich empfehlen Experten eine professionelle Zahnreinigung, bei der unter anderem hartnäckige Beläge entfernt werden. Eine gründliche Reinigung sorgt für bessere Mundhygiene und beugt Zahnproblemen vor.
Je nach Tarifvariante gibt es für professionelle Zahnreinigung zwischen 100 Euro und 200 Euro pro Versicherungsjahr. Neben der professionellen Zahnreinigung sind auch eine Fissurenversiegelung, die Fluoridierung von Zähnen und das Erstellen eines Mundhygienestatus mit abgesichert.
Kieferorthopädie
Kieferorthopädie spielt vor allem bei Kindern eine große Rolle. Kieferorthopädische Maßnahmen bei Zahnfehlstellungen erstrecken sich meistens über mehrere Jahre und können sehr teuer werden.
Die Leistung wird je nach Einstufung in der sogenannten Kieferindikationsstufe (KIG) erbracht. Bei einer Einstufung in KIG Stufe eins oder zwei wird von einer leichten Fehlstellung im Kiefer ausgegangen. Die Behandlung ist dann bis zu 2.000 Euro versichert, allerdings nur bis zum 16. Lebensjahr. Danach gibt es keinen Leistungsanspruch mehr. Wenn in KIG drei bis fünf eingestuft wird, gibt es keine Summenbegrenzung mehr. Für Erwachsene gibt es auch dann eine Leistung gemäß der regulären Leistungsstaffel.
Versichert sind auch hochwertige kieferorthopädische Behandlungen, zum Beispiel mit einer unsichtbaren Zahnspange oder einer innenanliegenden Spange. Zusätzlich werden Kosten für eine Kieferorthopädische Funktionsanalyse bezahlt.
Die Leistungen sind vor allem für Kinder sehr gut und ein Versicherungsschutz von 100 Prozent kann auch hier gewährleistetwerden.
Vorteile
flexibles Leistungsniveau wählbar bis zum Hochleistungssektor
Erstattungen bis zu 100 Prozent möglich
keine Gesundheitsprüfung
keine Wartezeiten
sehr gut für Kinder geeignet
Nachteile
im Alter steigen die Beiträge
Fazit
Die Zahnzusatztarife der Deutschen Familienversicherung sind einfach und leistungsstark konzipiert worden. Zudem können die Erstattungsleistungen flexibel ausgewählt werden und reichen hoch bis zu einer 100 Prozent Erstattung, was am Markt eher selten zu finden ist. Das Leistungsniveau ist sehr gut ohne größere Einschränkungen. Die Kombitarife bieten eine Vielzahl von sinnvollen Absicherungen und Extras beim Zahnarzt, so dass ein gesetzlich versicherter Patient quasi wie ein Privatpatient behandelt werden kann. In verschiedenen unabhängigen Vergleichen hat vor allem die Exklusiv-Variante sehr gut abgeschnitten. Erfreulich ist auch, dass der Tarif täglich ohne Einhaltung einer Mindestvertragsdauer gekündigt werden kann. Die Zahnzusatzversicherung der deutschen Familienversicherung ist eine klare Empfehlung für gesetzlich versicherte Verbraucher, die ihre Versorgung beim Zahnarzt deutlich verbessern wollen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung, Tracking und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. OKDatenschutz